Service > Mediathek

Mediathek und Jahresberichte

Auf den Seiten der Mediathek stehen Ihnen Bilder und Texte zum Download zur Verfügung. Sie finden hier unter anderem die Jahresberichte der Stiftung, die umfassende Einblicke in die Förderaktivitäten in den vorangegangenen Jahren geben. Anhand vieler laufender und bereits abgeschlossener Förderprojekte wird erkennbar, welche Kriterien bei der Antragstellung zu erfüllen sind und welche Ziele die Stiftung mit ihrer Förderung erreichen will.

Termine und Aktuelles

Termine 

  • 28. Juni 2023
    Sitzung des Stiftungsrats; Entscheidung über Förderprojekte
  • 28. Juli 2023
    Die Forschungsstiftung informiert beim 16. Wissenschaftstag am Gemeinschaftsstand der Bayerischen Forschungs- und Innovationsagentur in Erlangen über die Stiftung und ihr Förderangebot.

Aktuelles

  • Umfrage des Forschungsverbundes "SHIELD - Sichere heimische (Bio-)Lebensmittel durch sensorische Detektionsverfahren"(mehr)
  • Newsletter 02/23
    Digital Engineering als disruptive Entwicklungsmethodik: Forschungsverbund FORCuDE@BEV stellt Lösungen zur Integration angepasster Digital Engineering Lösungen in die Produktentwicklung vor. (Newsletter)
  • Newsletter 01/23
    Forschungsverbund FORTiTher: 29 Partner aus Forschung und Industrie hatten sich zum Ziel gesetzt, neue individuelle diagnostische und therapeutische Strategien für die Präzisionsonkologie zu entwickeln. (Newsletter)
  • Pressemitteilung 01/23
    Erste Förderrunde der Bayerischen Forschungsstiftung 2023 (Pressemitteilung)
  • 21. März 2023
    Wirtschaftsstaatssekretär Roland Weigert hat den Bewilligungsbescheid für das Projekt „KI-M-Bat“ in München übergeben (mehr
  • Beitrag im Bayerischen Rundfunk zu einem Förderprojekt zum Thema Abwasserreinigung (mehr)
  • Newsletter 02/22
    Bayerische Forschungsstiftung fördert neuen Forschungsverbund "BAYCELLator" (Newsletter)
  • Neues Antragsformular online – Antragstellung jetzt unabhängig von Betriebssystem und auch über mobile Endgeräte möglich
    Ab sofort können Sie Förderanträge über unser neues Online-Antragsformular einreichen.
    (weitere Informationen)

< mehr >

.