Startseite

Willkommen bei der Bayerischen Forschungsstiftung

 

Mit Innovationen die Zukunft Bayerns aktiv gestalten, die Zusammenarbeit von Wirtschaft und Wissenschaft in gemeinsamen Forschungsprojekten fördern, Wissen stiften und den Transfer von Wissen intensivieren, das ist die zentrale Aufgabe der Stiftung. Ziel ist es, Bayern im internationalen Wettbewerb um neue Technologien zu stärken, zukunftsfähige Arbeitsplätze zu schaffen und mit den Mitteln der Stiftung dazu beizutragen, die guten Lebens- und Standortbedingungen Bayerns zu erhalten.

Unsere Themen

Das bewusst breit gewählte Spektrum der definierten Schlüsseltechnologien lässt interdisziplinäre Ansätze zu und deckt Schnittstellen ab. Dies ist Voraussetzung für wissenschaftlich hochwertige und wirtschaftlich zukunftsträchtige Projekte. Die Schwerpunkte der aktuellen Förderung sind:

Life Sciences, Informations- und Kommunikationstechnologie, Mikrosystemtechnik, Materialwissenschaft, Energie und Umwelt, Mechatronik, Nanotechnologie sowie Prozess- und Produktionstechnik.

Auf dieser Website wird der Einfachheit halber nur die männliche Form verwendet. Die weibliche Form ist selbstverständlich immer mit eingeschlossen.

Termine und Aktuelles

Ab sofort steht Ihnen unser Jahresbericht 2022 zur Verfügung

Termine 

  • 21. Oktober 2023
    Die Forschungsstiftung informiert bei der Langen Nacht der Wissenschaften am Gemeinschaftsstand der BayFIA in Nürnberg über die Stiftung und ihr Förderangebot. (mehr

Aktuelles

  • 26. Juli 2023
    Staatsminister Dr. Florian Herrmann hat den Förderbescheid für das Projekt PANHOP übergeben (mehr)
  • Pressemitteilung 02/23
  • Zweite Förderrunde der Bayerischen Forschungsstiftung 2023 (Pressemitteilung)
  • Newsletter 04/23
    Bayerische Forschungsstiftung fördert neuen Forschungsverbund „FORSocialRobots“ (Newsletter)
  • Newsletter 03/23
    Bayerische Forschungsstiftung fördert neuen Forschungsverbund "ForNeRo" (Newsletter)
  • 12. Juni 2023
    ITM eröffnet weltweit größten Produktionsstandort für Lutetium-177 - Förderung der grundlegenden Forschungsarbeiten durch Bayerische Forschungsstiftung (mehr)
  • Umfrage des Forschungsverbundes "SHIELD - Sichere heimische (Bio-)Lebensmittel durch sensorische Detektionsverfahren"(mehr)
  • 21. März 2023
    Wirtschaftsstaatssekretär Roland Weigert hat den Bewilligungsbescheid für das Projekt „KI-M-Bat“ in München übergeben (mehr
  • Neues Antragsformular online – Antragstellung jetzt unabhängig von Betriebssystem und auch über mobile Endgeräte möglich
    Ab sofort können Sie Förderanträge über unser neues Online-Antragsformular einreichen.
    (weitere Informationen)

< mehr >

.

Spenden – Selbst Innovationen fördern

Zuwendungen sind unserer gemeinnützigen Stiftung bestens willkommen. Spender und Mäzene können die Bayerische Forschungsstiftung sowohl mit Zustiftungen als auch mit zweckgebundenen Spenden unterstützen.

IBAN
DE51 7005 0000 0001 1761 97
BIC  
BYLADEMMXXX

.