2021 Forschungsverbund

Forschungsverbund FutureIOT – Intelligent vernetzte Lösungen für Stadt und Landwirtschaft

Daten aus der realen Welt erfassen, verknüpfen und verarbeiten – das leisten die FutureIOT-Technologien. Mit diesen können Prozesse koordiniert sowie Infrastrukturen überwacht und optimiert werden. Nützlich ist das für eine Vielzahl von Anwendungen, die zum Beispiel der Tiergesundheit, dem Parkplatzmanagement, der Luftqualitätsmessung sowie der Düngung und Bewässerung von Äckern dienen. Das Verbundprojekt mit 29 Unternehmen und Behörden sowie 11 Partnern aus dem Wissenschaftsbereich in Bayern wurde Ende Oktober 2021 abgeschlossen. An der disziplinübergreifenden Plattform mit Nutzen für Mensch und Umwelt wird jedoch weitergeforscht.

links: Eine sensorgestützte Bodenanalyse lieferte Daten zur Bodenfeuchte und -temperatur. (Quelle: Fraunhofer-Institut für Integrierte Systeme und Bauelementetechnologie IISB) rechts: Verschiedene Sensoren wie beispielsweise Beschleunigungssensoren, die an einem Halsband angebracht wurden, gaben Aufschluss über Bewegungsmuster der Tiere sowie ihr individuelles Verhalten. (Quelle: Bayerische Landesanstalt für Landwirtschaft)

Ziel des Forschungsverbundes war die Suche nach innovativen Lösungen für die Nutzung des Internet of Things (IoT) in Städten und auf dem Land. Technologien aus den Bereichen Kommunikation, Sensorik, Lokalisierung und Informationssicherheit sowie IoT-Plattformen wurden dafür intelligent vernetzt. Das ermöglicht Ergebnisse, die für die gesamte Gesellschaft wünschenswert sind: gute Luft zum Atmen, gesunde Tiere auf den Weiden und ertragreiche Ackerböden. Das Kompetenznetzwerk FutureIOT hat Lösun-gen für die Tiergesundheit, das Parkplatzmanagement, die Luftqualitätsmessung sowie die Düngung und Bewässerung von Äckern erarbeitet. 

Durch die Anwendung unterschiedlicher Arten von Sensoren sind die Einsatzmöglichkeiten der vernetzten Technologien breit gefächert. Die Projektpartner entwickelten intelligente Lösungen sowohl für Städte als auch für die Landwirtschaft. Beschleunigungssensoren ermitteln das Verhalten von Rindern auf der Weide und ermöglichten – verknüpft mit zahlreichen Umgebungsparametern – Rückschlüsse auf die Tiergesundheit. Basierend auf Verhaltensbeobachtungen mithilfe von Kameras im Laufstall und auf der Weide wurden maschinelle Lernmodelle für die Verhaltensweisen Liegen, Grasen und Wiederkauen entwickelt. „Die Modelle erkennen die Verhaltensweisen sowohl im Stall als auch auf der Weide mit einer sehr hohen Genauigkeit, sodass über ihre Anwendung die Dauer, die Häufigkeit sowie der Tagesrhythmus der einzelnen Tiere erfasst werden konnte. Eine Änderung dieser Parameter findet bei Milchkühen im Zusammenhang mit Erkrankungen, Belastungen oder auch der Brunst statt, sodass die automatisierte Erfassung mit einem Monitoringsystem die Früherkennung dieser Situationen erlaubt“, erläutert Projektleiter Stefan Thurner von der Bayerischen Landesanstalt für Landwirtschaft. Im weiteren Verlauf des Projekts wurde dies dazu genutzt, die Änderungen im Verhalten während einer beginnenden Hitzebelastung zu erfassen. 

Projektfinder
.
Forschungsverbünde

In strategisch wichtigen Bereichen werden von der Forschungs­stiftung auch Forschungs­verbünde initiiert und gefördert.

.
Projektleitung
Fraunhofer Institut für Integrierte Schaltungen (IIS)
Projektpartner
Ancud IT
Bayerische Landesanstalt für Landwirtschaft
Institut für Landtechnik und Tierhaltung (ILT)
BayWa AG
Behrtech
Blaupunkt Telematics GmbH
Evonik Nutrition & Care GmbH
Favendo GmbH
Flughafen München GmbH
Fraunhofer IISB
Friedrich-Alexander Universität Erlangen-Nürnberg
Lehrstuhl für Informationstechnik (Kommunikationselektronik)
Hochschule für angewandte Wissenschaften Coburg
Fakultät für Elektrotechnik und Informatik
Holtmann GmbH + Co. KG
IR-Systeme GmbH & Co. KG
Landesanstalt für Wein- und Gartenbau
Leistungszentrum Elektroniksystem
Map and Route GmbH & Co. KG
Mediengruppe Oberfranken GmbH & Co. KG
meiaudo CarSharing / Ökobil e.V
NürnbergMesse GmbH
Otto-Friedrich-Universität Bamberg
Lehrstuhl für Informatik
Safectory GmbH
Smart City System GmbH
Stadt Nürnberg - Servicebetrieb Öffentlicher Raum (SÖR)
Stadtwerke Bamberg Verkehrs- und Park GmbH
STEP Systems GmbH
Technische Universität München
Lehrstuhl für Sicherheit in der Informationstechnik EISEC
trilogIQ
VAG Verkehrs-AG
Volkswagen Sachsen GmbH